[26.10.2025 | Bericht Erasmus+ Solsona #2]
Unsere ersten Tage in Solsona mit Erasmus+
Hallo Leute aus der Carlo Schmid!
Wir möchten euch ein paar Eindrücke von unseren ersten Tagen in Solsona geben.
Hier wohnen wir bei unterschiedlichen Gastfamilien: Nazir in Solsona, Mara und Sam im nahegelegenen Ort Sant Llorenç de Morunys.
Dadurch, dass wir alle in verschiedenen Familien sind, können wir den Alltag, die Kultur und die Sprache aus mehreren Perspektiven kennenlernen und viele unterschiedliche Eindrücke sammeln.
Unsere Lehrerin Frau Villari ist auch noch hier; sie bleibt die ersten Tage, um uns beim Eingewöhnen zu unterstützen.
Gleich am Abend, als wir ankamen, waren manche von uns mit den Familien essen, andere haben einfach gechillt oder ein bisschen gequatscht. Ich, Mara, war mit meiner Gastfamilie Burger essen und wir haben viele Wörter auf Englisch und Spanisch ausgetauscht. Ich habe ihnen erklärt, dass man Pommes nicht „Kartoffel“ nennt, denn sie dachten, alles mit Kartoffeln heißt auch „Kartoffel“.
Für mich, Nazir, war direkt beim Ankommen die Altstadt das Highlight: die engen Gassen, die alten Häuser und die Kathedrale sind echt beeindruckend.
Am Wochenende hatten wir dann lustige Aktivitäten zusammen, haben viel Spaß gehabt und unsere Gastfamilien dabei besser kennengelernt. Wir, Mara und Sam, haben mit einer Gruppe von Freundinnen unserer Gastgeschwister beim Dorffest in Sant Llorenç de Morunys viele Challenges mitgemacht. Es war sehr lustig und so haben wir gleich viele Leute kennengelernt.
Sant Llorenç de Morunys ist ungefähr 25 Minuten von Solsona entfernt und liegt auf ca. 925 Metern Höhe.
Ich, Sam, bin von der Strecke zwischen unserem Dorf, Sant Llorenç de Morunys, und Solsona total beeindruckt. Unsere Gastfamilie hat uns erklärt, dass hier sogar viele Werbevideos für Automarken gedreht wurden.
Letztes Wochenende war ich (Nazir) sogar in Barcelona. Meine Gastfamilie kannte jemanden, der Geburtstag hatte, und sie haben mich mitgenommen. Dort war eine Party mit richtig vielen Leuten, und ich habe ganz viele neue Freunde kennengelernt. Wir haben über alles Mögliche geredet – über Schule, Musik, Fußball und sogar über deutsches Essen (die wollten wissen, warum wir so viel Brot essen
). Es war echt interessant und ich habe gemerkt, dass man am besten Spanisch lernt, wenn man einfach mit den Leuten quatscht.
In der Schule ist es auch spannend. Die Lehrer und Lehrerinnen reden super schnell, aber wir verstehen jeden Tag etwas mehr. Wir haben auch neue Freunde gefunden, die uns zum Fußballspielen eingeladen haben. Und Fußball versteht man ja auch ohne viele Wörter.
![]() |
![]() |
![]() |
Schon am ersten Tag haben wir gemerkt, dass die Zeit in Solsona ein bisschen anders läuft. In Deutschland essen wir um 12 Uhr, aber hier fangen die Leute erst um halb drei an zu essen! Erst war das richtig komisch, aber inzwischen finden wir das eigentlich ganz chillig.
Dank Erasmus+ haben wir die Chance, neue Kulturen zu entdecken, unsere Sprachkenntnisse zu verbessern und wertvolle Erfahrungen im Ausland zu sammeln. Wir freuen uns sehr auf die kommende Zeit in Solsona und Sant Llorenç de Morunys – auf spannende Erlebnisse, neue Freundschaften und unvergessliche Momente!
Liebe Grüße aus Spanien
Samantha, Nazir und Mara



