Der Fachbereich Fremdsprachen nimmt von 2017-2018 an dem Projekt Lehrermobilitäten im europäischen Ausland teil. Auf diese Weise haben Kolleginnen unserer Schule jeweils einwöchige Fortbildungen in Nordirland, England und Frankreich besucht, um sich sowohl inhaltlich als auch methodisch fortzubilden.
Hier nun ein kleiner Blick in die Erfahrungen einzelner Kolleginnen:
Im Mai 2017 besuchte ich den "British Culture für EFL Teachers" Kurs in London. In einer kleinen internationalen Gruppe besuchten wir wichtige und bedeutsame Objekte, um vor Ort über deren Geschichte und Bedeutung zu lernen. Unsere Dozenten berichteten auch über aktuelle Themen, die die Stadt bewegen. Interessant waren auch unsere Gespräche über Politik, Kultur sowie Traditionen und wie man dieses Wissen in der Schule einsetzen kann. Mit den internationalen Teilnehmern war außerdem ein Wissensaustausch über Lehrmethoden und Schulorganisation möglich. Ich empfehle diesen Kurs allen Lehrern, die Abwechslung und Inspiration benötigen.
B. Legutko
Im Juli 2017 nahm ich an einer Fortbildung in Tours am Institut de Touraine teil. Dieser Kurs vermittelte handlungsorientierte Methoden, sprachpraktische Übungen und viel Wissenswertes zur französischen Kultur. Ein Kochkurs rundete das Programm ab, denn Frankreich ohne die Kunst des Essens kann man nicht wirklich verstehen.
Tours selbst liegt direkt an der Loire und so luden auch die vielen großartigen Schlösser zu einem Besuch ein.
B. Rothe
Are you posh?

"Wir" war ein Kurs von 14 Lehrkräften aus verschiedenen europäischen Ländern (Schweden, Finnland, Slowakei, Italien und weitere), die sich in Oxford, Großbritannien, durch das Erasmus+ Programm fortbilden ließen.
In dem Kurs ging es um Sprache und Kultur in Großbritannien, sodass wir uns mit Themen wie der Immigration in GB, aktuellen Künstlern oder regionalen Eigenheiten, aber auch mit der englischen Sprachgeschichte, neuen Wörtern und vielen Idiomen beschäftigten.
Ganz nebenbei lernte man durch die Teilnehmer auch etwas über die Geographie und Schulsysteme anderer Ländern und tauschte sich über dann doch international gleiche Fachfragen aus.
Insgesamt war dies eine sehr lohnende Fortbildung und auch Oxford ist einen Besuch wert.
S. Lüdin